Zur Einsparung von Energie wurden neben der Senkung der Raumtemperaturen auf 19 Grad beispielsweise auch Durchlauferhitzer und dezentrale Warmwasserspeicher abgeschaltet. In diesem Jahr soll mit der Planung von Photovoltaikanlagen auf mehreren Gebäuden begonnen werden.
Auch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat nach eigenen Angaben ihren Wärmeverbrauch gesenkt, und zwar im Oktober gemessen am Vorjahresmonat um 50 Prozent. Im November waren es 26 Prozent weniger und im Dezember 13 Prozent - und das, obwohl im Vorjahreszeitraum durch die teilweise digitale Lehre in der Corona-Pandemie die Raumnutzung bereits reduziert worden war. Insgesamt wurden zwischen September und Dezember 2310 Megawattstunden Wärme eingespart.