Eisenach gegen Dessau: Fernduell um den Bundesliga-Aufstieg

Am Mittwoch können Eisenach und Dessau in die Handball-Bundesliga aufsteigen. Am Ende wird es nur einer schaffen, die besseren Karten haben die Thüringer.
Uwe Jungandreas
Trainer Uwe Jungandreas betreut am 12.04.2016 das Training des Dessau-Roßlauer HV. © Hendrik Schmidt/dpa/Archivbild

Ein Favorit mit großen Torhüter-Sorgen, ein Verfolger mit einem aufstiegserfahrenen Trainer-Fuchs: Der ThSV Eisenach und der Dessau-Roßlauer HV gehen am Mittwoch unter unterschiedlichen Vorzeichen in das Aufstiegsfinale der 2. Handball-Bundesliga um den zweiten Aufstiegsplatz hinter der als Meister feststehenden HBW Balingen-Weilstätten. Eisenach hat als Zweiter bei Punktgleichheit die deutlich bessere Tordifferenz, aber große personelle Probleme. Bedingt durch das Gastspielrecht von Motor Saporoschje werden die Ergebnisse gegen den ukrainischen Vertreter erst in der Abschlusstabelle berücksichtigt. Im aktuellen Tableau verfügt Eisenach über einen Punkt mehr als der Konkurrent.

Da es der Dritte aus Dessau nicht aus eigener Kraft schaffen kann, ist man dort entspannt. Wird der Aufstieg verpasst, wäre dies kein großer Rückschlag. «Die Enttäuschung wäre groß, aber nicht riesengroß. Wir werden mit Sicherheit nicht daran zerbrechen», sagte Trainer Uwe Jungandreas am Dienstag beim MDR. Der DRHV muss bei den Eulen Ludwigshafen antreten, Eisenach spielt zeitgleich in Coburg.

Dort soll erneut ein besonderes Torhüter-Duo für den benötigten Rückhalt sorgen. Torwart-Trainer Stanislaw Gorobtschuk und der nach drei Jahren aus dem Karriereende geholte Max Brustmann bilden das Gespann. Die eigentlich Stammkräfte im Kasten, Johannes Jepsen und Erik Töpfer, fehlen verletzt. «Es ist wirklich wie verhext, gerade mit unseren Torhütern. Das ist einfach nur bitter», sagte Gorobtschuk der «Thüringer Allgemeinen» (Dienstag).

Der 40 Jahre alte Brustmann, der seine Laufbahn 2020 schon beendet hatte, wurde aus dem Österreich-Urlaub heraus reaktiviert. In Coburg fehlen zudem der gesperrte Kapitän Peter Walz und der verletzte Mittelmann Jannis Schneibel. «Für uns gilt, jetzt erst recht. Uns kann niemand aufhalten», sagte Trainer Misha Kaufmann.

In Dessau ist man personell besser aufgestellt. Der Aufstieg gelingt aber nur, wenn man besser als Eisenach punktet. In die Spielzeit war man eigentlich mit dem Ziel Klassenerhalt gegangen. «Wir freuen uns riesig, dass wir eine überragende Saison gespielt haben, mit einer Art Handball zu spielen, die alle begeistert», sagte Jungandreas. Der 61-Jährige wurde im Rahmen des letzten Heimspiels zum Trainer der Saison ausgezeichnet.

Der Coach weiß, wie man aufsteigt. Mit Concordia Delitzsch ging es 2005 in die Bundesliga, mit dem SC DHfK Leipzig und Dessau ging es von der dritten in die zweite Liga. «Ich habe es einige Male geschafft und man weiß irgendwo, wie man es macht. Aber ein Gott bin ich natürlich nicht», sagte Jungandreas. Den Auftritt am Mittwoch in Ludwigshafen bezeichnete der erfahrene Coach als «mit Sicherheit eines meiner wichtigsten Spiele».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Adelshochzeit in Dresden
People news
Hochzeit im Hause Wettin - Prinzessin sagt «Oui» in Dresden
Moderatorin Anne Will
People news
Anne Will wird auf der Straße nicht oft erkannt
Liedtexter Dieter Schneider gestorben
Musik news
Liedtexter Dieter Schneider gestorben
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Das beste netz deutschlands
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
1. FC Union Berlin - TSG 1899 Hoffenheim
1. bundesliga
Bonucci patzt bei Bundesliga-Debüt für Union: Geht so nicht
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren