Ziel des Kurses ist es, grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Erziehen und Beurteilen zu entwickeln. Die Seiteneinsteiger setzen sich dabei mit Themen wie Unterrichtsmethoden, Unterrichtsplanung und allgemeiner Didaktik sowie dem Schulgesetz auseinander. Nach dem Kurs folgt eine berufsbegleitende Professionalisierungsphase, in der weitere Kompetenzen erworben werden sollen.
Sachsen-Anhalt kämpft wie auch andere Bundesländer mit einem massiven Unterrichtsausfall, es fehlen Lehrkräfte. Das Land setzt bei der Bekämpfung des Mangels auf mehrere Maßnahmen. So sollen Lehrerinnen und Lehrer nach den Osterferien beispielsweise eine Stunde pro Woche zusätzlich vor der Klasse stehen. Diese können sie sich auszahlen lassen oder auf einem Arbeitszeitkonto ansammeln.