Corona-Jahre lassen Leihen einbrechen

Während der Corona-Pandemie liehen sich deutlich weniger Menschen Bücher aus. Kommen nun wieder bessere Zeiten auf die Bibliotheken zu?
Bücher stehen in einer Stadtbibliothek in Boxen auf einem Tisch. © Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Die Menschen in Sachsen-Anhalt haben in den vergangenen Corona-Jahren deutlich seltener Bücher in öffentlichen Bibliotheken ausgeliehen. 2021 lieh im Schnitt jeder Bürger 1,9 Bücher in einer öffentlichen Bibliothek aus, wie aus Zahlen des Statistischen Landesamtes hervorgeht. Bundesweit waren es im Schnitt 2,4 entliehene Bücher. Auch im Corona-Jahr 2020 lag der Wert bei 1,9. In den Jahren vor der Pandemie von 2017 bis 2019 wurden pro Bürger rund 2,6 Bücher ausgeliehen.

Bei wissenschaftlichen Bibliotheken lag Sachsen-Anhalt 2021 mit 0,2 Büchern pro Einwohner unter dem Bundesschnitt von 0,6 entliehenen Büchern.

Zuletzt verzeichneten die Bibliotheken in Deutschland wieder verstärkten Zulauf an Besuchern. Ob die gestiegene Nachfrage im Winter mit den erhöhten Energiepreisen zu tun hat, und die Menschen zum Aufwärmen kommen, sei allerdings nicht klar, sagte Frauke Untiedt, Vorstandsmitglied des Deutschen Bibliotheksverbandes, der Deutschen Presse-Agentur. Nun sei die Zeit der Beschränkungen vorbei, dementsprechend kämen die Menschen zurück. «Ob sie jetzt zu uns kommen, weil wir es etwas warm haben oder weil sie grundsätzlich zu uns zurück möchten, können wir nicht unterscheiden», sagte Untiedt.

Das Winterhalbjahr sei zudem - mit Ausnahme der Corona-Jahre - schon immer eine sehr stark nachgefragte Zeit gewesen. In der dunklen Jahreszeit seien Bibliotheken für viele Menschen wichtige Anlaufpunkte, etwa für Familien. «Mit einem einjährigen und einem dreijährigen Kind ist das Winterhalbjahr einfach undankbar, weil Spielplätze nur noch eingeschränkt nutzbar sind.» Viele Menschen kämen auch, weil sie «gemeinsam einsam sein wollen», sagte Untiedt. Daher begrüße sie es, dass einige Bibliotheken, etwa in Berlin, ihre Öffnungszeiten verlängert hätten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Adel: Jubelrufe und Fähnchen: Charles und Camilla in Berlin
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Erkenntnisse nach Lektion - Kimmich setzt auf «Zeit»
Mode & beauty
Debatte um Kleidungsstück: Aufregerthema: Jogginghose in der Schule?
People news
Leute: Gedeon Burkhard ist mit zwei Frauen zusammen
Games news
Featured: PS-Plus-Games im April 2023: Diese Spiele sind dabei
Auto news
49 Euro pro Monat: Deutschlandticket vor dem Start: Was bekomme ich dafür?
Handy ratgeber & tests
Featured: Samsung Galaxy Watch4 zurücksetzen: So geht’s
Das beste netz deutschlands
Featured: Die Galaxy Watch4 ausschalten: Diese Wege führen zum Ziel