Baby an Wertstoffhof abgelegt: Revision eingereicht

Nach dem Fund eines toten Babys an einem Wertstoffhof wurde die 38 Jahre alte Mutter des Kindes wegen Totschlags verurteilt - nun hat ihr Verteidiger vor dem Landgericht in Halle Revision eingelegt. Die Frau war Anfang März zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. In seinem Plädoyer habe der Verteidiger der Frau eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren als angemessen angesehen, sagte der Sprecher des Landgerichts Halle, Sebastian Müller, am Freitag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Nun werde der Bundesgerichtshof darüber entscheiden, ob Rechtsfehler während des Verfahrens oder im Urteil vorliegen. Zuerst hatte die «Mitteldeutsche Zeitung» berichtet.
Gericht
Akten liegen vor einem Prozess in einem Landgericht auf dem Tisch. © Swen Pförtner/dpa/Symbolbild

Anschließend könnte der Fall beispielsweise in Teilen noch einmal verhandelt werden müssen, sagte Müller. In der Urteilsverkündung sah es die Kammer als erwiesen an, dass die Frau im Dezember 2021 in Halle ein Mädchen lebend geboren, in ein T-Shirt eingewickelt und anschließend an einem Wertstoffhof abgelegt hatte. Der Leichnam des Babys wurde Tage später von einer Spaziergängerin entdeckt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Katarzyna Wielga-Skolimowska
Kultur
Bundeskulturstiftung im Kampf gegen Antisemitismus
Besetzung von The Rookie: Daher kennst Du John, Angela, Wade und Co.
Tv & kino
Besetzung von The Rookie: Daher kennst Du John, Angela, Wade und Co.
Spaniens ehemaliger König Juan Carlos verlässt Spanien
People news
Spaniens Altkönig beendet erneuten Heimatbesuch
Brüssel
Internet news & surftipps
Tech-Konzerne sollen für Netznutzung zahlen
Sonos Move 2: Das kann der neue Bluetooth-Lautsprecher
Handy ratgeber & tests
Sonos Move 2: Das kann der neue Bluetooth-Lautsprecher
Buckingham Palace
Internet news & surftipps
Cyberattacke auf Webseite des britischen Königshauses
Jérôme Boateng
Fußball news
Wirbel um «Back-up» Boateng begleitet Bayern nach Kopenhagen
Personen hantieren mit Umzugskisten in einem leeren Raum
Job & geld
Mehr Platz fürs Homeoffice: Umzug von der Steuer absetzen?