Zu dem Treffen werden auch Vertreterinnen und Vertreter aus dem diesjährigen Partnerstaat Slowenien erwartet. Mit ihnen soll auch über grenzüberschreitende justizielle Zusammenarbeit diskutiert werden.
Neben Veranstaltungen für die Fachbesucher soll es auch Angebote für Studierende sowie Schülerinnen und Schüler geben. Der Europäischen Tages der Justiz wurde vom Europarat und der Europäischen Kommission ins Leben gerufen.
Im vergangenen Jahr fand die Veranstaltung im bayerischen Nürnberg statt. Die Tschechische Republik war als Partnerland vertreten. Ebenfalls in Workshops befassten sich die Besucherinnen und Besucher vom Fach beispielsweise mit der Bekämpfung von Cyberkriminalität sowie Unterstützungsmöglichkeiten in grenzüberschreitende Sorgerechtsstreitigkeiten.
Redaktionshinweis: In einer vorherigen Version der Meldung hieß es, dass der Austausch am Mittwoch stattfindet. Der Austausch findet allerdings am Donnerstag statt. (21.11.2023, 09.12 Uhr)