Anträge auf Kurzarbeitergeld noch verhalten

Die Sorgen der Unternehmer sind angesichts der wirtschaftlichen Lage in Krisenzeiten vielfältig. Auf ihre Beschäftigten wollen Firmen laut Arbeitsmarktexperten aber kaum verzichten. Kurzarbeitergeld könne helfen.
Zwei Kugelschreiber liegen auf einem Antragsformular für Kurzarbeitergeld. © Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

Bei den Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt sind trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten noch relativ wenige Anträge von Arbeitgebern auf Zahlung von Kurzarbeitergeld eingegangen. Zuletzt wurden nach Behördenangaben im November 120 Anzeigen für etwa 1400 Beschäftigte registriert. Das derzeitige Niveau sei aber nicht mit der Vielzahl an Anträgen zu vergleichen, die wegen der Corona-Pandemie gestellt wurden, erklärte Markus Behrens, Chef der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit. Damals seien es Tausende Anträge gewesen.

Den Angaben zufolge wurden allein von Januar bis November 2021 bei den Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt insgesamt 6700 Anträge von Arbeitgebern auf Kurzarbeitergeld für rund 68.000 Beschäftigte gestellt. Hintergrund ist, dass angesichts der Maßnahmen von Bund und Ländern zur Eindämmung der Pandemie Betriebe nur eingeschränkt oder zeitweise nicht arbeiten konnten. Arbeitgeber stellten vorsorglich Anträge bei den Arbeitsagenturen auf Zahlung von Kurzarbeitergeld, um Entlassungen zu vermeiden. Die Corona-Pandemie war 2020 in Sachsen-Anhalt angekommen.

Allerdings nehmen erfahrungsgemäß nicht alle Arbeitgeber die vorsorglich beantragte Kurzarbeit tatsächlich in Anspruch, wie ein Sprecher der Behörde sagte. Daten dazu lägen für 2022 noch nicht und für 2021 noch nicht abschließend vor. Dennoch sei auch jetzt der Beratungsbedarf bei Arbeitgebern hoch, welche Kriterien für die Zahlung von Kurzarbeitergeld gelten, erklärte Behrens. Dies betreffe unter anderem die Metallbranche und den Bau. Arbeitgeber seien unsicher und hofften neben den Wirtschaftshilfen auf den Rückhalt durch das Kurzarbeitergeld, um Fachkräfte zu halten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Internet news & surftipps
EU und USA wollen bei KI stärker kooperieren
Tv & kino
Kunstvoller Comic: «Spider-Man: Across the Spider-Verse»
Fußball news
Rummenigge im Interview: «Werde nicht operativ eingreifen»
People news
Schwarzenegger gratuliert «Legende» Eastwood zum Geburtstag
People news
Vom «Pizza Face» zur «Model-Mama»: Heidi Klum wird 50
Familie
Tinder-Betrug: Finanzieller Ruin statt großer Liebe
Das beste netz deutschlands
Mobilfunk-Tarife für Senior:innen: Das sind die besten Angebote für Dich
Handy ratgeber & tests
Handy mit oder ohne Vertrag: Vergleich der Vorteile