Diese Lehrkräfte könnten in Sekundarschulen in Fächern wie Technik, Wirtschaft oder der musisch-künstlerischen Fächergruppe eingesetzt werden, führte die Sprecherin aus. «Mit dem Anwerben von Seiteneinsteigenden, zu denen nun auch bestimmte Nichtakademiker gehören, fördern wir aktiv eine praxis- und lebensweltorientierte Vorbereitung der Kinder auf ihr Leben nach der Schule», sagte Bildungsministerin Eva Feußner (CDU). Allen Lehrkräften könne ein «maßgeschneiderter, gut bezahlter und sicherer Job im Landesdienst angeboten werden».
Sachsen-Anhalt kämpft wie auch andere Bundesländer mit einem massiven Unterrichtsausfall. Nach Angaben der Landesregierung vom Jahresbeginn fehlen an den Schulen rund 1000 Lehrerinnen und Lehrer. Das Land setzt bei der Bekämpfung des Mangels auf mehrere Maßnahmen - wie Zusatzstunden für Lehrer sowie Neueinstellungen.