Drittligist Halle verpflichtet vertragslosen Berko

Der abstiegsbedrohte Fußball-Drittligist Hallescher FC hat sich noch einmal verstärkt. Der Club verpflichtete am Donnerstag den vertragslosen Stürmer Erich Berko bis zum Ende der Saison. Der 28-Jährige stand bis Ende des vergangenen Jahres bei Maccabi Netanya aus Israel unter Vertrag. Vor der Verpflichtung von Berko hatte der HFC, der sich zu Beginn der Woche von Trainer André Meyer getrennt hat, seine Offensive bereits mit Nik Omladic verstärkt.
Arne Feick (r) von Würzburg spielt gegen Erich Berko von Darmstadt. © Timm Schamberger/dpa/Archivbild

Berko war bereits bei Dynamo Dresden aktiv und könnte am Samstag (14 Uhr/MagentaSport) direkt auf seinen Ex-Club treffen. In der Statistik des früheren deutschen Junioren-Nationalspielers stehen 143 Einsätze und 13 Tore in der 2. Bundesliga sowie 79 Spiele mit 15 Treffern in der 3. Liga. In Israel war Berko zuletzt lediglich zu sechs Einsätzen gekommen, wobei er sein letztes Spiel Ende Oktober absolvierte.

«Für den Halleschen FC bot sich die Chance, mit Erich Berko einen erfahrenen und vielseitig einsetzbaren Offensivspieler dazu zu holen. Diese Gelegenheit haben wir ergriffen und gehen davon aus, dass er unserer Mannschaft bei den bevorstehenden Aufgaben helfen kann», wurde Sportdirektor Ralf Minge in einer Clubmitteilung zitiert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Ter Stegen will als Nummer 1 zur EM - Wünsche an Neuer
Internet news & surftipps
Innere Sicherheit: Innenministerin Faeser: Kein Tiktok-Verbot in Deutschland
Auto news
Umweltforschung: Mehrheit der Diesel hatte in Tests verdächtige Abgaswerte
Reise
Anschnallen, bitte!: Die Freizeitpark-Saison geht los
Internet news & surftipps
Foto-App: Snap will Geschäft mit digitaler Anprobe ausweiten
Musik news
Britischer Popstar: Ed Sheeran gibt Mitte April intimes Berlin-Konzert
Internet news & surftipps
#DeutschlandDigital: Ein Tastenhandy unter Glas - Die Digitalisierung im Museum
Musik news
Musiker: Herbert Grönemeyer über Altern, Druck und Endlichkeit