Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zahl der Speisefische aus sächsischen Betrieben nimmt ab

In Sachsen wurde im Jahr 2022 so wenig Speisefisch erzeugt wie seit Beginn der Erhebung 2011 nicht. Wie das Statistische Landesamt in Kamenz am Dienstag mitteilte, zogen die Fischereibetriebe im vergangenen Jahr 1858 Tonnen Speisefische ans Land. Das waren 17 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Eine wesentliche Ursache sei Wassermangel aufgrund mehrjähriger Niederschlagsdefizite. «Natürliche Räuber» wie Kormoran, Fischotter oder Graureiher hätten ebenfalls zu hohen Verlusten geführt.
Felchen
Eine Berufsfischerin hält einen Felchen (Coregonus wartmanni) in der Hand. © Felix Kästle/dpa/Archivbild

Die stärksten Rückgange waren den Angaben zufolge beim Karpfen (14 Prozent), beim Graskarpfen (35 Prozent), bei Schleien (53 Prozent) und beim Sibirischen Stör (28 Prozent) zu verzeichnen.

Mit einem Anteil von zehn Prozent an der gesamten Fischproduktion Deutschlands befindet sich Sachsen im Bundesvergleich an vierter Stelle, wie das Amt weiter mitteilte. Die Plätze davor belegen demnach Bayern (30,7 Prozent), Baden-Württemberg (16,4 Prozent) und Niedersachsen (15,4 Prozent).

Etwas mehr als drei Viertel der in Sachsen produzierten Speisefische waren Karpfen. 1458 Tonnen dieser Fischart seien in den sächsischen Teichwirtschaften erzeugt worden, womit der Freistaat bundesweit weiter zweitgrößter Karpfenproduzent sei. Mit einer Erzeugungsmenge von 108 Tonnen war die Regenbogenforelle die zweithäufigste Fischart, gefolgt vom Graskarpfen mit 81 Tonnen.

88 Prozent der Fische wurden den Angaben zufolge in Teichen, acht Prozent in Becken, Fließkanälen oder Forellenteichen und vier Prozent in anderen Anlagen produziert. Die Landkreise Görlitz und Bautzen waren mit Anteilen von 35 beziehungsweise 32 Prozent an der Gesamtproduktionsmenge die wichtigsten Aquakulturregionen in Sachsen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Verklärungskathedrale
Kultur
Ukraine: Rund 250 kriegsbedrohte Baudenkmäler dokumentiert
«The Masked Singer»
Tv & kino
Hinter Mars-Maus steckte Jenke von Wilmsdorff
Kaulitz-Brüder
Musik news
Enttäuschte Kaulitz-Brüder: Überraschungen bei «The Voice»
Sendemasten
Internet news & surftipps
Handynetz an Schienen: 5G-Projekt erprobt besseren Funk
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
U17-WM
Nationalmannschaft
So können die U17-Weltmeister Hoffnungsträger werden
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter