Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zahl der Keltereien in Sachsen rückläufig

Die Zahl der Keltereien in Sachsen ist in den vergangenen Jahren gesunken. Hauptursachen dafür seien fehlende Nachfolger und anhaltend hohe Energiekosten, sagt Andreas Mehlhorn, Vorsitzender des Fruchtsaftverbandes Sachsen, der auch Geschäftsführer der Fruchtsaftkelterei Mehlhorn in Langenbernsdorf (Landkreis Zwickau) ist.
Obstbauern
Äpfel der Sorte Santana in einem Obstbaubetrieb. © Sebastian Willnow/dpa/Archivbild

Dennoch entwickle sich die Lohnmosterei positiv: Kunden schätzten die Möglichkeit, ihr Obst verwerten zu lassen. Derzeit seien rund 30 örtliche Keltereien im Fruchtsaftverband Sachsen organisiert. Der Großteil befinde sich in Sachsen, weitere etwa in Thüringen oder Sachsen-Anhalt.

Der Fruchtsaftverband Sachsen spricht von einer schwachen Apfelernte 2023. Zum Teil verzeichneten die Keltereien 70 Prozent weniger Erntevolumen als in anderen Jahren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kaulitz-Brüder
Musik news
Enttäuschte Kaulitz-Brüder: Überraschungen bei «The Voice»
Schauspieler Hans Sigl
Tv & kino
Hans Sigl sucht direkten Publikumskontakt
Heike Makatsch
People news
Weggefährten loben Heike Makatschs Moderationstalent
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
Vernetzter Kühlschrank
Internet news & surftipps
EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte
Argentinien - Deutschland
Nationalmannschaft
U17 im Finale wieder mit Elfmeter-Held Heide im Tor
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter