Waldbrandgefahr in Sächsischer Schweiz: Polizei im Einsatz

Um an Pfingsten Waldbrände im Nationalpark Sächsische Schweiz zu verhindern, gilt ein Übernachtungs- und Feuerverbot. Sechs Beamte der Polizei Dresden seien zur Unterstützung der Kontrollen im Einsatz, teilte eine Sprecherin des Staatsbetriebs Sachsenforst am Freitag mit. Da am Pfingstsonntag Waldbrandgefahrenstufe 3 vorhergesagt sei, gelte besondere Vorsicht.
Rauch steigt von einem Waldbrandgebiet in den Himmel. © Robert Michael/dpa/Symbolbild

«Ich appelliere an alle Waldbesucher, in allen Wäldern auch außerhalb des Nationalparks nicht zu rauchen und kein Feuer zu machen», sagte Uwe Borrmeister, Leiter der Nationalparkverwaltung. Trotz des Verbots seien nämlich immer wieder Feuerstellen festgestellt worden.

Bei einer vergleichbaren Kontrolle mit Polizeiunterstützung kurz vor dem großen Waldbrand 2022 soll die Nationalparkwacht trotz nächtlichem Betretungsverbot 23 Menschen im Nationalpark angetroffen haben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Kahn kündigt Gespräch mit Bayern-Bossen an
Tv & kino
Wiener «Tatort»: Kampf gegen kriminelle Clans
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem