Knapp 42.000 Euro Falschgeld in Sachsen aufgetaucht

In Sachsen ist im vorigen Jahr Falschgeld im Wert von knapp 42.000 Euro aufgetaucht. Wie das Landeskriminalamt (LKA) am Dienstag mitteilte, wurden 885 gefälschte Euro-Banknoten und 2079 falsche Münzen im Zahlungsverkehr registriert. Durch die Blüten sei ein Schaden von 38.040 Euro entstanden und durch die falschen Münzen von 3945 Euro. Im Jahr 2021 waren insgesamt knapp 38.000 Euro Falschgeld in Sachsen gefunden worden
Eurobanknoten liegen auf einem Tisch. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

Am häufigsten seien voriges Jahr «falsche Fuffziger», also gefälschte 50-Euro-Scheine, gefunden worden. Laut LKA wurden davon 436 Scheine entdeckt (Vorjahr: 197). Danach folgten 218 falsche 20-Euro-Scheine (Vorjahr: 235) sowie 137 falsche 10-Euro-Scheine (Vorjahr: 85).

Der weitaus größte Teil der gefälschten Banknoten tauchte in den Großstädten auf. Von den 885 Scheinen seien 364 in Leipzig gefunden worden, 173 in Dresden und 151 in Chemnitz. Das liege daran, dass dort, wo viel Geld umgesetzt wird, auch das meiste Falschgeld entdeckt werde. Das sei in den Städten mit großen Einkaufsmärkten und Shoppingszentren der Fall.

Das Landeskriminalamt wies darauf hin, dass Banknoten immer sorgfältig geprüft werden sollten. Wer auf Falschgeld hereinfalle, bekomme keinen Ersatz.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Notfälle: Helfer retten Santiano-Geiger aus Kieler Bucht
Reise
Warnstreik in Deutschland: Zug- und Flugtickets nicht genutzt? Das können Sie jetzt tun
Fußball news
Nationalmannschaft: Härtetest im Schnapszahl-Spiel: Flick warnt vor Belgien
Games news
Featured: WWE 2K23 – Roster: Vollständige Liste aller teilnehmenden Stars & Legenden
Das beste netz deutschlands
Featured: Facebook und Instagram: Blauen Haken kaufen – so funktioniert Meta Verified
Internet news & surftipps
Telekommunikation: Studie: EU-Regeln bremsen Künstliche Intelligenz aus
Internet news & surftipps
Software: Microsoft greift Slack mit neuer Teams-Version an
People news
Royals: Prinz Harry gegen «Mail»-Verlag vor Gericht