Weniger Verbraucherinsolvenzen: Firmenpleiten gestiegen

Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen in Sachsen ist im vergangenen Jahr gesunken. Dagegen sind im Vergleich zum Vorjahr mehr Unternehmen in die Insolvenz gerutscht, wie aus Zahlen des Statistischen Landesamtes am Mittwoch in Kamenz hervorging.
Mit dem Schild «Filiale geschlossen» verabschiedet sich ein Geschäft von seinen Kunden. © Roberto Pfeil/dpa/Symbolbild

Demnach ist die Zahl der Insolvenzverfahren für Verbraucher gegenüber dem Vorjahr um 18,1 Prozent auf 3 029 zurückgegangen. Die Eröffnungsquote habe bei 99,5 Prozent gelegen - lediglich fünf Verfahren seien mangels Masse abgewiesen sowie elf Verfahren mit der Annahme eines Schuldenbereinigungsplanes beendet worden.

Zudem seien in den sächsischen Amtsgerichten im vergangenen Jahr 605 Anträge auf Eröffnung eines Unternehmensinsolvenzverfahrens
gestellt worden. Das war ein Plus von 16,1 Prozent. Die von den Gläubigern 2022 angemeldeten Forderungen hätten sich mit 630,8 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Laut der Statistik wurden rund 78 Prozent der Verfahren eröffnet, gut 22 Prozent wurden mangels Masse abgelehnt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kultur
Viel Rückhalt für Theater - Junge fühlen sich fehl am Platz
Fußball news
Dybala wohl nur Joker - Sevilla-Coach denkt nicht an Zukunft
People news
Schauspielerin Ming-Na Wen küsst ihren neuen Hollywood-Stern
Tv & kino
«Blood & Gold» mit schwächerem Start als Netflix-Vorgänger
Gesundheit
Warum ständiges Ja-Sagen der Psyche schadet
Auto news
Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Das beste netz deutschlands
Zusatznetze für den Festivalsommer 2023: Vodafone rüstet 75 Events mit zusätzlicher Mobilfunk-Technik auf
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient