Polizeihunde trainieren auf der Festung Königstein

Die Diensthundestaffel der Polizeidirektion Dresden hat erstmals nach einer Corona-Zwangspause wieder ein Training absolviert. Auf der Festung Königstein durchliefen die Hundeführer mit ihren Tieren am Montag in drei Gruppen Tests. Neben Spürhunden für Sprengstoff und Rauschgift, die innerhalb von Gebäuden der Festung trainierten, kamen im Freigelände auch Fährtenhunde zum Einsatz. Normalerweise findet das Training jedes Jahr statt, die Pandemie machte bei der Planung aber einen Strich durch die Rechnung.
Ein belgischer Schäferhund, welcher als Diensthund eingesetzt wird, sitzt auf einer Wiese. © Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Archivbild

Nach Angaben von Polizeihauptkommissarin Manuela Brühl, amtierende Leiterin der Diensthundestaffel, umfasst die Einheit derzeit 22 Männer und 6 Frauen. Als «Spürnasen» werden neben Deutschen Schäferhunden vor allem Malinois verwendet. In der Dresdner Staffel ist aber auch ein Rottweiler. Die Ausbildung der Tiere dauert etwa zwei Jahre. Neben ihrem jeweiligen Spezialgebiet finden sie auch als Schutzhunde etwa bei Demonstrationen oder Fußballspielen Verwendung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Zwischen Paddle und Tiktok: Götze will es «Step für Step»
Internet news & surftipps
Innere Sicherheit: Innenministerin Faeser: Kein Tiktok-Verbot in Deutschland
People news
Royals: Das Programm: Charles und Camilla in Deutschland
Auto news
Umweltforschung: Mehrheit der Diesel hatte in Tests verdächtige Abgaswerte
Reise
Anschnallen, bitte!: Die Freizeitpark-Saison geht los
Internet news & surftipps
Foto-App: Snap will Geschäft mit digitaler Anprobe ausweiten
Musik news
Britischer Popstar: Ed Sheeran gibt Mitte April intimes Berlin-Konzert
Internet news & surftipps
#DeutschlandDigital: Ein Tastenhandy unter Glas - Die Digitalisierung im Museum