Man gehe mit hinreichender Sicherheit davon aus, dass die Tiere in beiden Fällen von einem Wolf gerissen worden seien, so das Landesamt. Die Schafe hatten demnach wolfstypische Bissverletzungen. Zudem seien wolfsähnliche Spuren auf der Koppel gefunden worden.
Das erste Mal war die Herde am vergangenen Freitag aus der Koppel ausgebrochen. Danach wurden drei trächtige Schafe tot gefunden. In der Nacht zum Sonntag büxte die Herde wieder aus, wie es hieß. Es wurden sechs Mutterschafe getötet und drei weitere Tiere verletzt. In der Nacht zum Montag gab es dann laut Landesumweltamt einen dritten Herdenausbruch. Nach ersten Erkenntnissen wurden dabei keine weiteren Tiere verletzt.