Razzia in Hooligan-Szene im Erzgebirge: Drei Festnahmen

Im Erzgebirge ist eine neue kriminelle Vereinigung das Ziel einer Razzia. Der «Starken Jugend» sollen auch Rechtsextreme angehören - und es soll Verbindungen zum Drittliga-Club FC Erzgebirge Aue geben.
Polizei
Ein Einsatzwagen der Polizei fährt durch eine Stadt. © Robert Michael/dpa/Symbolbild

Schlag gegen die Hooligan-Szene: Wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung und Mitgliedschaft in dieser Gruppierung hat die Sonderkommission Rechtsextremismus (Soko Rex) im Erzgebirge mehrere Objekte im radikalen Fußball-Fanmilieu durchsucht. Drei Beschuldigte wurden festgenommen, teilten die Generalstaatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen am Mittwoch mit. Insgesamt wird gegen 34 Personen im Alter von 17 bis 23 Jahren ermittelt.

Den Ermittlern zufolge sollen die Beschuldigten spätestens im Februar 2022 eine kriminelle Vereinigung mit dem Namen «Starke Jugend» gegründet haben. Auf ihr Konto sollen Straftaten wie schwerer Landfriedensbruch, Raub und mehrere gefährliche Körperverletzungen gehen. Vier der fünf von den Durchsuchungen betroffenen Beschuldigten seien in der Vergangenheit wegen rechtsextremistischer Straftaten aufgefallen.

Die «Starke Jugend» ist den Angaben nach Teil der Ultra-Gruppierung eines örtlichen Fußballvereins. Die Mitglieder seien Ultras und Hooligans. Einem LKA-Sprecher zufolge bestehen Verbindungen zu einem Drittliga-Club im Erzgebirgskreis. In dieser Liga spielt der FC Erzgebirge Aue. Der Fußballclub wollte sich zu den Durchsuchungen am Mittwoch auf Nachfrage nicht äußern. «Zu den konkreten Vorwürfen und Ermittlungen können wir als Vereine nichts sagen, da uns keine Informationen und Details vorliegen», erklärte ein Sprecher. «Grundsätzlich verurteilen wir jegliches radikales und extremistisches Gedankengut», hieß es.

Durchsucht wurden am Mittwoch den Angaben zufolge Objekte von fünf Beschuldigten in verschiedenen Orten - darunter laut LKA etwa Wohnungen in Stollberg, Johanngeorgenstadt, Lößnitz und Aue. Ziel der Gruppe seien Gewalttaten gegen Anhänger anderer Fußballvereine sowie Widerstand gegen Polizisten.

Laut LKA dauerten die Durchsuchungen bis zum Mittag an. Mehr als 120 Beamte waren demnach im Einsatz, darunter etwa 65 Kräfte des Landeskriminalamtes sowie Kräfte der Bereitschaftspolizei Sachsen und der Polizeidirektion Chemnitz.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Thielemann
Musik news
Thielemann folgt auf Barenboim in Berlin
Bruce Springsteen
Musik news
Bruce Springsteen sagt alle Konzerte dieses Jahr ab
Der Exorzist kehrt 2023 zurück: Das ist bisher über die Fortsetzung des Horror-Klassikers bekannt
Tv & kino
Der Exorzist kehrt 2023 zurück: Das ist bisher über die Fortsetzung des Horror-Klassikers bekannt
Mark Zuckerberg
Internet news & surftipps
Meta will stärker reale und digitale Welten verbinden
Glasfaserkabel
Internet news & surftipps
EU: Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig
iOS 17: Live Voicemail in Deutschland verwenden – so geht‘s
Das beste netz deutschlands
iOS 17: Live Voicemail in Deutschland verwenden – so geht‘s
Emil Forsberg (l)
Fußball news
Vor Bayern-Duell: Leipzig müht sich in zweite Pokalrunde
Kältemittel R290
Wohnen
Wärmepumpen im Test: Klimafaktor Kältemittel im Blick haben