Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Polizei: Feuer in Großröhrsdorfer Kirche war Brandstiftung

Eine Woche lang wurde nach der Ursache für das verheerende Feuer in der Stadtkirche Großröhrsdorf gesucht. Jetzt steht fest: Es war Brandstiftung. Ein Verdächtiger sitzt in Haft.
Brand Stadtkirche Großröhrsdorf
Die Ruine des Kirchenschiff der evangelischen Stadtkirche in Großröhrsdorf nach einem Großbrand. © Sebastian Kahnert/dpa

Das verheerende Feuer in der Stadtkirche Großröhrsdorf (Landkreis Bautzen) ist nach Angaben der Polizei durch Brandstiftung ausgelöst worden. Ein 40 Jähriger sei als Tatverdächtiger gefasst worden, teilte die Polizei am Samstag mit. Der Mann habe die Tat gestanden. Gegen ihn sei ein Haftbefehl erlassen worden. Das Feuer hatte die Barockkirche in der Kleinstadt rund 25 Kilometer östlich von Dresden in der Nacht zum 4. August schwer verwüstet.

Brandspezialisten der Polizei hatten mit Unterstützung von Helfern und einem weiteren Sachverständigen eine Woche intensiv nach der Ursache des Feuers gesucht. Im Ergebnis könne ein technischer Defekt ausgeschlossen werden. «Es muss von einer Brandstiftung ausgegangen werden», teilte die Polizei mit.

Durch Zeugenbefragungen hätten sich im Laufe der Ermittlungen Hinweise auf «mögliche Tatbeteiligte» ergeben. Schließlich habe sich der Fokus auf den 40-Jährigen gerichtet. Die Polizei gehe von einem einzelnen Täter aus, sagte ein Sprecher. Der mutmaßliche Brandstifter sei in eine Justizvollzugsanstalt gebracht worden. Wie genau er das Feuer gelegt hat, sei noch Gegenstand der Ermittlungen.

Die Kirche ist nach dem Brand nur noch eine Ruine. Die Flammen zerstörten Dachstuhl, Kirchenschiff und einen Teil des 50 Meter hohen Glockenturms. Viele historische Kunstschätze und Architekturteile sind verloren, darunter Taufstein und -schale, Kanzel, Orgel, Emporen sowie eine Nachbildung des Altars der Leipziger Thomaskirche.

Die Gemeinde erhält viel Solidarität. Bis Ende der Woche waren bereits mehr als 150.000 Euro an Spenden eingegangen. Nach Angaben des Landeskirchenamtes hatte das Gebäude eine Brandversicherung, es sei aber noch nicht klar, ob diese greife. «Auch wenn wir eine Versicherungssumme erhalten, haben wir schon jetzt Ausgaben, die davon nicht gedeckt sind», erklärte das Landeskirchenamt. Man sei daher weiter auf Spenden angewiesen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Prinz Harry
People news
Harry scheitert mit Antrag auf Schnellverfahren
Trauerzug
Musik news
Trauerzug für Pogues-Sänger Shane MacGowan
Guy Stern
Kultur
Holocaust-Überlebender Guy Stern mit 101 gestorben
Tech-Gadgets als Geschenk: Das schenkst Du Tech-Enthusiast:innen an Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Tech-Gadgets als Geschenk: Das schenkst Du Tech-Enthusiast:innen an Weihnachten
Mathe-Youtuber Daniel Jung
Internet news & surftipps
Woran der Mathe-Unterricht krankt
Whatsapp Sprachnachrichten Einmal-Ansicht
Das beste netz deutschlands
Whatsapp: Sprachnachrichten erhalten Verschwinde-Funktion
Philipp Nawrath
Sport news
Biathlon: Nawrath und Preuß verlieren Gelbe Trikots
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es