Bei der ersten Runde der Zählung im Juni hatten Menschen in Sachsen mehr als 1000 Insekten beobachtet. Insgesamt gingen laut Nabu-Angaben 115 Meldungen ein, die 1191 Beobachtungen beinhalteten. Die Steinhummel führte demnach die Auswertungen im Freistaat an.
Im «Insektensommer» können die Teilnehmer in zwei Zeiträumen beobachten und zählen. Gemeldet werden sollen die Beobachtungen über ein Online-Formular oder mit einer kostenlosen App. Am häufigsten kommen in Deutschland laut Nabu die Ackerhummel, die Steinhummel und die Erdhummel vor. Sie unterscheiden sich demnach durch unterschiedlich farbige Hinterteile.