Dresdner Kreuzchor führt Mauersbergers Trauermotette auf

Zwei Tage vor dem Dresdner Gedenken zum 13. Februar erinnern die Kruzianer in der Kreuzkirche mit einem Konzert an die Bombardierung der Stadt im Zweiten Weltkrieg vor nunmehr 78 Jahren. Eröffnet wird es an diesem Samstag mit der Trauermotette «Wie liegt die Stadt so wüst», die der damalige Kantor des Dresdner Kreuzchores, Rudolf Mauersberger, unter dem Eindruck der Zerstörung komponierte. Die Texte für das mehrstimmige Vokalwerk entstammen den biblischen Klageliedern des Jeremias, in denen der Prophet die Zerstörung Jerusalems und des Tempels beklagt. Es war am 4. August 1945 in der ersten Kreuzchorvesper nach Kriegsende uraufgeführt worden - in der ausgebrannten Kreuzkirche.
Die Kulisse der Altstadt mit der Frauenkirche (l-r), der Katholischen Hofkirche und dem Hausmannsturm bei Sonnenaufgang. © Sebastian Kahnert/dpa
© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Internet news & surftipps
Innere Sicherheit: Innenministerin Faeser: Kein Tiktok-Verbot in Deutschland
Fußball news
Frauen-Bundesliga: Bayern gegen Wolfsburg ist das «Nonplusultra»
Auto news
Frühjahrsputz: Vorsicht mit dem Hochdruckreiniger beim Autowaschen
Job & geld
Strukturiert arbeiten: So begegnen Sie der E-Mail-Flut im Job
Das beste netz deutschlands
Videospiele: Luna: Amazon startet Cloud-Gaming in Deutschland
Musik news
Musiker: Herbert Grönemeyer über Altern, Druck und Endlichkeit
People news
Musikstar: John Legend gibt Tipps für aktives Sexleben trotz Kindern
Internet news & surftipps
Internet: Globaler Internetverwalter warnt vor Abschottung