Auch überwiegend für Ganztagsangebote genutzte Schulsporthallen und -anlagen könnten Anträge stellen. Der Großteil der Mittel werde gemäß dem Wunsch der kommunalen Spitzenverbände in einem regionalen Budgetverfahren vergeben, so dass Landkreise und Kreisfreie Städte selbst über die Vorhaben entscheiden könnten.
«Wir verbessern damit die Bildung und Betreuung unserer Kinder», sagte Kultusminister Christian Piwarz (CDU). Er verwies auf die schon vorhandene hohe Ganztagsbetreuungs-Quote von rund 90 Prozent bei Kindern im Grundschulalter, gut das Doppelte des Bundesdurchschnitts. Das Geld werde dringend gebraucht, denn «in der Grundschule werden die Weichen für das weitere Lernen gestellt», sagte Piwarz. «Durch eine gezielte Ganztagesförderung können wir über den Unterricht hinaus den Lernprozess der Kinder unterstützen.»