Keine Gasmangellage - Wieder wärmer in Schwimmhallen

In Leipzigs Schwimmhallen sollen Wasser und Luft wieder wärmer werden. Oberbürgermeister Burkhardt Jung (SPD) legte angesichts der guten Gas-Speichersituation am Montag fest, dass die Temperaturen im Hallenbad wieder von 26 auf 28 Grad steigen, wie Stadtsprecher Matthias Hasberg am Dienstag sagte. Zuerst berichtete MDR Sachsen. Hintergrund ist laut Hasberg die Aussage des Chefs der Bundesnetzagentur in der vergangenen Woche, dass das Auftreten einer Gasmangellage unwahrscheinlich sei.
Ein Mann zieht Bahnen in einem Hallenbad. © Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Die Temperaturen in den Hallenbädern der Stadt waren im Zuge der städtischen Energieeinsparmaßnahmen im September 2022 um zwei Grad gesenkt worden. Die Einsparziele von 15 Prozent seien deutlich erreicht, sagte Martin Gräfe, Geschäftsführer der Leipziger Sportbäder, laut Mitteilung auf deren Homepage. Die Rückkehr zum alten Niveau werde viele Nutzer freuen. Die Bedingungen seien vor allem für kleine Kinder und Ältere schwierig gewesen und ein Teil der Schwimm- und Bewegungskurse aus Fürsorge abgesagt worden. Bis es wieder wärmer sei, werde es aber einige Tage dauern, sagte Gräfe. «Wir rechnen ab dem Wochenende wieder mit dem Vorniveau.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Adel: Jubelrufe und Fähnchen: Charles und Camilla in Berlin
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Erkenntnisse nach Lektion - Kimmich setzt auf «Zeit»
Mode & beauty
Debatte um Kleidungsstück: Aufregerthema: Jogginghose in der Schule?
People news
Leute: Gedeon Burkhard ist mit zwei Frauen zusammen
Games news
Featured: PS-Plus-Games im April 2023: Diese Spiele sind dabei
Auto news
49 Euro pro Monat: Deutschlandticket vor dem Start: Was bekomme ich dafür?
Handy ratgeber & tests
Featured: Samsung Galaxy Watch4 zurücksetzen: So geht’s
Das beste netz deutschlands
Featured: Die Galaxy Watch4 ausschalten: Diese Wege führen zum Ziel