Zeuge schildert Fund eines toten Babys im Mordprozess

Im Mordprozess gegen eine 33-Jährige wegen der Tötung ihres Neugeborenen in Wurzen hat am Mittwoch ein Zeuge ausgesagt, der die Leiche entdeckt hatte. Er habe am 10. November 2021 in einem eigentlich abgestellten Kühlschrank in der Gemeinschaftsunterkunft für Arbeiter einer Fischfabrik nachgeschaut, weil dieser plötzlich wieder lief, sagte der 45-Jährige. Er war am Mittwoch aus Ungarn per Video ins Landgericht Leipzig zugeschaltet worden.
Die wegen Mordes an ihrem Baby Angeklagte sitzt im Gerichtssaal am Leipziger Landgericht. © Jan Woitas/dpa

In dem Gefrierfach habe eine Tüte gelegen, in der er zunächst Fleisch für Gulasch vermutet hatte, erläuterte der 45-Jährige. Als er dann näher hingeschaut habe, habe er den Leichnam des Babys entdeckt und seinen Vorgesetzten informiert.

Die wegen Mordes angeklagte Mutter hatte zum Prozessauftakt im vergangenen Sommer die Tötung des Neugeborenen bestritten. Nach der Geburt auf der Toilette einer Gemeinschaftsunterkunft habe ihr jemand das Baby entrissen, hatte die 33-Jährige ausgesagt. Danach habe sie das Kind nicht mehr gesehen. Von der Schwangerschaft will sie zuvor nichts bemerkt haben.

An dem Leichnam waren stumpfe Gewalt sowie Stich- und Schnittverletzungen am Hals festgestellt worden. Letztendlich starb das Neugeborene an einer Lungenembolie. Die Staatsanwaltschaft wirft der Ungarin Mord aus niedrigen Beweggründen vor. Demnach soll die Mutter den Säugling getötet haben, weil sie ihn als Störfaktor für ihre Lebensplanung betrachtet habe. Die Angeklagte war erst einige Monate vor der nun angeklagten Tat nach Deutschland gekommen, um zu arbeiten. In Ungar hat sie sechs minderjährige Kinder zurückgelassen. Fünf davon leben derzeit in Pflege bei der Großmutter väterlicherseits.

Auch der 24 Jahre alte Lebensgefährte der Angeklagten und Vater des Jungen, der mit der Angeklagten in der Unterkunft gewohnt hatte, war zunächst in U-Haft. Die Ermittlungen hatten den Tatverdacht gegen ihn aber nicht erhärtet, und er kam auf freien Fuß.

Ursprünglich waren für Mittwoch die Plädoyers erwartet worden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Sportpolitik: IOC macht Weg frei für Russlands Rückkehr in den Weltsport
People news
Royals: Charles und Camilla mit Vorfreude in Deutschland erwartet
Reise
Luftverkehr: Austrian Airlines: Gewerkschaft droht mit Streik zu Ostern
People news
Popsängerin: Taylor Swift: Mut zum Scheitern, auch wenn es peinlich ist
Internet news & surftipps
Handel: Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche
Tv & kino
Featured: You, Staffel 5: Wie geht es mit Joe in der Netflix-Serie weiter?
Internet news & surftipps
Einzelhandel: Amazon 2.0? - Wie die Lidl-Mutter zum IT-Unternehmen wird
Auto news
Vorsicht: Knöllchen im Ausland: So teuer ist Fehlverhalten am Steuer