Kritik an Grundrechtseinschränkung zum «Tag X»

In einem offenen Brief kritisieren Vereine und Vereinigungen aus dem politisch eher linken Spektrum das Vorgehen der Polizei und die Einschränkungen von Grundrechten zum «Tag X» in Leipzig. Die Stadtspitze solle das Geschehen vom vergangenen Wochenende kritisch reflektieren, heißt es in dem Schreiben an den Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung, das am Freitag von der Linken-Landtagsabgeordneten Juliane Nagel verbreitet wurde. Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem das Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz, Omas gegen Rechts sowie Fridays for Future Leipzig.
Demonstration-Leipzig
Polizisten halten einen Teilnehmer aus der Demonstration «Grundrechte gelten auch in Leipzig» fest. © Hendrik Schmidt/dpa

In der Woche des Urteils gegen die Linksextremistin Lina E. seien die Grundrechte in Leipzig suspendiert worden. Per Allgemeinverfügung wurde die Versammlungsfreiheit eingeschränkt. Die Sicherheitsbehörden hätten «ein massives Bedrohungsszenario konstruiert». Der «Tiefpunkt» sei die «behördliche Verhinderung» einer Demonstration gegen die Einschränkung der Versammlungsfreiheit gewesen. «Wir sind empört, dass die Stadtspitze dies tat, ohne dabei irgendwelche Zweifel oder Skrupel zu zeigen.»

In Leipzig hatte es am Mittwoch, Freitag und Samstag voriger Woche Ausschreitungen gegeben. Schwarz Vermummte hatten jeweils Steine und Pyrotechnik auf die Polizei geworfen. Am Samstag flog ein Brandsatz, die Staatsanwaltschaft ermittelt hier wegen versuchten Mordes. Nach der gestoppten Demo wurden rund 1000 Menschen von der Polizei eingekesselt und stundenlang festgehalten. Laut Polizei wurden bisher rund 100 Straftaten registriert und zwölf Haftbefehle erlassen. Eine eigene Ermittlungsgruppe soll die Vorgänge rund um den «Tag X» aufarbeiten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Schauspieler David McCallum gestorben
People news
«Navy CIS»-Schauspieler David McCallum tot
Wilhelm-Raabe-Literaturpreis für Judith Hermann
Kultur
Wilhelm-Raabe-Literaturpreis für Judith Hermann
Max Raabe
Musik news
Raabe: Gesellschaftlich denken und Verantwortung übernehmen
Wiko Y82 im Test: Günstig-Smartphone für 99 Euro
Handy ratgeber & tests
Wiko Y82 im Test: Günstig-Smartphone für 99 Euro
ChatGPT
Internet news & surftipps
Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein
FC Bayern München
Fußball news
Tuchel lässt Rotation offen - Sané erfreut Hoeneß' Herz
«Susis Show Bar»
Reise
St. Pauli neu entdecken: Eine Tour auf dem Kiez