Im Mai war Heizöl 30,1 Prozent und Flüssiggas 40,4 Prozent günstiger als ein Jahr zuvor. Die Kraftstoffpreise lagen ebenfalls 14,1 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Dagegen kosteten Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 15,3 Prozent mehr. Pauschalreisen wurden 13,6 Prozent und Übernachtungen in Hotels und Gasthöfen 11 Prozent teurer.
Im Monatsvergleich mussten die Verbraucher für einen repräsentativ zusammengestellten Warenkorb voraussichtlich 0,3 Prozent weniger bezahlen als noch im April. Um 2,5 Prozent niedrigere Preise an den Tankstellen sowie die Einführung des 49-Euro-Tickets zum 1. Mai ließen die Kosten im Bereich Verkehr verglichen mit dem April um durchschnittlich 1,5 Prozent sinken.
Nahrungsmittel wurden im Monatsvergleich um 1,2 Prozent und alkoholfreie Getränke um 0,9 Prozent günstiger. Auch frisches Gemüse, einschließlich Kartoffeln (minus 8,1 Prozent), Speisefette und Speiseöle (minus 3,8 Prozent) oder Molkereiprodukte und Eier (minus 2,6 Prozent) wurden billiger. Die Preise für Gurken sanken um 34,5 Prozent, für Schnittkäse um 11,3 Prozent, Butter um 6,9 Prozent oder Sonnenblumen- und Rapsöl um 5,7 Prozent. Auch Bier (minus 1,4 Prozent) oder Bohnenkaffee (minus 5,4 Prozent) wurden billiger.