Mehr Gasthörer in Sachsen im Wintersemester 2022/23

Nach einem heftigen Einbruch während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Gasthörerinnen und Gasthörer an sächsischen Hochschulen im Wintersemester 2022/23 wieder deutlich gestiegen. Insgesamt gab es 822 Gasthörer, was einem Plus von 42,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Wintersemester entspricht, wie das Landesamt für Statistik am Dienstag mitteilte. Trotz der Erholung wurden aber noch 525 weniger registriert als im Vor-Corona-Wintersemester 2019/2020.
Studierende nehmen an einer Vorlesung teil. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Demnach sollen unter anderem 419 Gasthörer ihr Wissen an der Universität Leipzig erweitert haben, 112 an der Technischen Universität Chemnitz und 59 an der Technischen Universität Dresden. Dabei entschied sich der Großteil für ein Studienfach der Fachgruppe Geisteswissenschaften (36,9 Prozent), gefolgt von Ingenieurwissenschaften (18,4 Prozent) sowie Rechts-, Wissenschafts- und Sozialwissenschaften (16,9 Prozent). Zu den beliebtesten Fachrichtungen zählten Geschichte, Informatik, Religionslehre sowie sonstige Sprach- und Kulturwissenschaften.

Über ein Drittel der Gasthörer war 60 Jahre und älter - wobei der Älteste 95 Jahre und der Jüngste 16 Jahre alt war. Im Wintersemester 2022/23 haben rund 28 Prozent der Gasthörer eine ausländische Staatsangehörigkeit. Somit sei der Ausländeranteil im Vergleich zum Vor-Corona-Wintersemester um gut 5 Prozentpunkte gestiegen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Sabally mit Saisonbestwert für Dallas Wings
People news
Noel Gallagher findet das Berliner Nachtleben «großartig»
Tv & kino
Pokalfinale schlägt Krimi
Musik news
Sonne pur bei Rock am Ring und Rock im Park
Auto news
Kräftig gestiegen
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland