Die Feuerwehr war den Angaben zufolge mit 100 Kräften am Brandort. Diese haben den Angaben zufolge von mehreren Seiten aus die Tanks vor den Flammen geschützt. Die Orientierung in dem Haus gestalte sich schwierig, weil es sehr verschachtelt aufgebaut sei, teilte die Feuerwehr mit. Gegen 21.30 Uhr sei der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht worden.
Es sei zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Der Rauch sei in Richtung Elbepark und Innenstadt gezogen. Der Brandgeruch sei wegen der Wetterlage im gesamten Stadtgebiet wahrnehmbar gewesen. Die Feuerwehr bat die Bevölkerung, Fenster und Türen geschlossen zu halten und Lüftungs- sowie Klimaanlagen abzuschalten.
An späten Abend teilte die Feuerwehr dann mit, die Rauchentwicklung habe sich deutlich minimiert und die Geruchsbelästigung nehme weiter ab. Messungen im Stadtgebiet hätten bislang keine kritischen Ergebnisse ergeben. Die Warnung an die Bevölkerung bleibe jedoch noch bestehen, bis die Restlöscharbeiten abgeschlossen sind.
Die Polizei hat die Einsatzstelle weiträumig abgesichert. Vor allem in der Erstphase des Einsatzes habe es massive Behinderungen durch Schaulustige gegeben, so die Feuerwehr.