Seit Kriegsbeginn: 21 Patienten nach Sachsen verlegt

Seit Kriegsbeginn sind 21 Patienten aus der Ukraine nach Sachsen verlegt worden. Die Zivilisten und Militärangehörigen wurden nach dem in der Corona-Pandemie bewährten Kleeblatt-Prinzip an Krankenhäuser in Leipzig, Dresden, Chemnitz und Borna verteilt und dort behandelt, wie am Montag bei einem Besuch von Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) im Klinikum Chemnitz mitgeteilt wurde. Die Beteiligung an medizinischen Hilfstransporten und Versorgung Verletzter aus der Ukraine sei «gelebte Solidarität und verdient höchste Anerkennung», sagte sie. Ärzte und Pfleger hätten trotz teils schwieriger Personalsituation und enormer Belastung in der Pandemie das Bestmögliche getan.
Petra Köpping (SPD), Gesundheitsministerin in Sachsen, unterhält sich im Beisein von Chefarzt Ludwig Schütz im Klinikum Chemnitz mit Sergii Bilohurov. © Hendrik Schmidt/dpa/Archivbild
© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Ter Stegen will als Nummer 1 zur EM - Wünsche an Neuer
Internet news & surftipps
Innere Sicherheit: Innenministerin Faeser: Kein Tiktok-Verbot in Deutschland
Reise
Anschnallen, bitte!: Die Freizeitpark-Saison geht los
Internet news & surftipps
Foto-App: Snap will Geschäft mit digitaler Anprobe ausweiten
Musik news
Britischer Popstar: Ed Sheeran gibt Mitte April intimes Berlin-Konzert
Internet news & surftipps
#DeutschlandDigital: Ein Tastenhandy unter Glas - Die Digitalisierung im Museum
Auto news
Frühjahrsputz: Vorsicht mit dem Hochdruckreiniger beim Autowaschen
Musik news
Musiker: Herbert Grönemeyer über Altern, Druck und Endlichkeit