Die Stadtwerke Leipzig GmbH forcieren den Angaben nach den Anschluss vor allem der Industrie in und um Leipzig ans nationale Wasserstoffnetz, das für die energieintensiven Unternehmen im internationalen Wettbewerb einen strategischen Vorteil darstellt. Die EDL Anlagenbau GmbH Leipzig arbeitet daran, so genannte PtX-Produkte wie nachhaltig produziertes Kerosin und Wasserstoff oder Rohbenzin (Nafta) zeitnah für Unternehmen bereitzustellen.
Der Aufbau der Wasserstoffwirtschaft und die Anbindung der hiesigen Industrie seien gerade angesichts der schnellen technologischen und strukturellen Transformation und der nötigen Neuausrichtung der deutschen und europäischen Energiepolitik «von strategischer Bedeutung», sagte Dulig. Wasserstoff werde zum verknüpfenden Element der Wertschöpfung und Energieversorgung, Anlagen zur Herstellung und Verteilung, Transportsysteme und Wasserstoff-Derivate bildeten die Grundlage dafür.
Mit dem IPCEI-Projekt soll ein gemeinsamer europäischer Wasserstoffmarkt geschaffen werden. Im Zuge des Programms werden bereits Projekte der Sunfire GmbH Dresden und zwei Initiativen der Leipziger ONTRAS Gastransport GmbH zu je 30 Prozent kofinanziert.