Die Spende reiht sich ein in ein Projekt der Initiative «Better Time Stories», das Flüchtlingskindern aus der Ukraine zu einem Willkommenspaket mit zweisprachigen, interaktiven Büchern verhilft. Jedes Buch ist auch als Hörbuch vorhanden. Über einen QR-Code können auch Familienmitglieder in der Ferne den Kindern aus den Büchern vorlesen. Die Bücher sollen den Kindern zugleich helfen, sich mit der deutschen Sprachen vertraut zu machen.
Der Verein «Dresden Place to be» wurde 2014 gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, neue Bürger in der Elbestadt willkommen zu heißen und zu unterstützen. Das war vor allem 2015 nötig, als auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise die asyl- und islamfeindliche Pegida- Bewegung für negative Schlagzeilen sorgte. Auch mit Patenschaften für Mädchen und Jungen einer Grundschule ist der Verein aktiv.
Vor allem Kinder würden unter dem Verlust der Heimat und der Trennung von Familienangehörigen leiden, sagte de Vereinsvorsitzende Stephanie Wienberg. Beim Kinderprojekt «Dolon’ky» (auf Deutsch: «Kleine Hände») helfe der Verein mit Geld- und Sachspenden. Das Projekt wurde von Frauen aus der Ukraine gegründet und wird von ihnen ehrenamtlich betreut. So werden Kinder unterrichtet, die noch keinen Kita- oder Schulplatz haben, sowie Workshops und Freizeitangebote unterbreitet.