Zur Brandbekämpfung waren Feuerwehrleute aus allen Stadt- und Gemeindewehren des Landkreises Nordsachsen im Einsatz. Unterstützt wurden sie von Wehren aus Halle und Leipzig, aus den Landkreisen Bitterfeld und Leipzig sowie aus Brandenburg. Hinzu kamen Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Technischen Hilfswerks (THW), der Polizei und Bundeswehr, die neben Löschhubschraubern auch Bergepanzer geschickt hatten. Zudem hatten Landwirte Traktoren und Löschwasseranhängern zur Verfügung gestellt.
Nordsachsens Landrat Kai Emnuel (parteilos) dankte allen Beteiligten: «Wenn es um etwas geht, halten die Menschen zusammen.»