585 Millionen Euro für sächsische Forschungsprojekte

Gut 585 Millionen Euro haben sächsische Institutionen in den vergangenen Jahren über das europäische Forschungsprogramm «Horizont 2020» eingeworben. Damit belege Sachsen im bundesweiten Vergleich den sechsten Platz und sei auch im europäischen Maßstab gut positioniert, erklärte Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) am Donnerstag in Dresden.
Sebastian Gemkow (CDU), Wissenschaftsminister von Sachsen, spricht. © Robert Michael/dpa

Insgesamt hätten Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Unternehmen dabei seit 2014 Gelder für 1215 Projekte bekommen. Die Technische Universität Dresden sei mit einer Summe von etwa 120 Millionen Euro die mit Abstand erfolgreichste Einrichtung gewesen.

Nach Angaben des Wissenschaftsministeriums in Dresden war das Programm «Horizont 2020» mit insgesamt etwa 75 Milliarden Euro ausgestattet. Das laufende Programm «Horizont Europa» existiert seit 2021 und hat ein Volumen von etwa 95,5 Milliarden Euro bis Ende 2027.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Ich bin ein Nerd
Auto news
Abgastechnik: Bekommen jetzt viel mehr Diesel-Fahrer Schadenersatz?
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Radikal-Umbau: Mit Wirtz und Wolf gegen Peru?
People news
Musiker: Adel Tawil: Pandemie war für mich Zeit der Selbstreflexion
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht
Das beste netz deutschlands
Featured: Betrugsmasche Ping-Anruf – was tun? So schützt Du Dich vor fiesen Ping-Calls
People news
Popstar: Kylie Minogue hat ihre Hotpants im Museum besucht
Das beste netz deutschlands
In England und den USA: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit