Pro-Kopf-Arbeitszeit in Sachsen 2022 um 23 Stunden gesunken

Die Pro-Kopf-Arbeitszeit in Sachsen ist im vergangenen Jahr um fast einen Tag gesunken. Wie das Statistische Landesamt am Donnerstag mitteilte, betrug das Arbeitspensum eines Erwerbstätigen 2022 im Durchschnitt 1350 Stunden - 23 Stunden weniger als im Vorjahr. Damit lag der Wert aus 2022 unter dem des ersten Corona-Jahres 2020, als laut Landesamt jeder Erwerbstätige durchschnittlich 1360 Stunden arbeitete.
Krankmeldung
Ein Smartphone liegt auf einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. © Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Den Angaben nach hat sich das Arbeitsvolumen in Sachsen zuletzt verringert, obwohl die Zahl der Erwerbstätigen leicht gestiegen ist. Dieser Zuwachs sei allerdings auf ein überdurchschnittliches Maß an Teilzeitbeschäftigung zurückzuführen. «Außerdem gab es 2022 neben zwei Arbeitstagen weniger eine deutliche Erhöhung der Ausfallzeiten durch Krankheit», hieß es.

Die Branche mit der längsten Pro-Kopfarbeitszeit 2022 in Sachsen war laut Landesamt das Baugewerbe mit 1541 Stunden. Von den rund zwei Millionen Erwerbstätigen, die im vergangenen Jahr ihren Arbeitsplatz in Sachsen hatten, seien insgesamt knapp 2,8 Milliarden Arbeitsstunden erbracht worden. Damit sank das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen im Vergleich zu 2021 um 0,9 Prozent.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Heidi Klum
People news
«Germany's Next Topmodel»: Fünf Finalistinnen stehen fest
Rammstein
Musik news
Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Till Lindemann
Musik news
Till Lindemann lässt Vorwürfe zurückweisen
Doppelspitze
Fußball news
Neue DFL-Geschäftsführung: Lenz und Merkel übernehmen
Genesungsbegleiter helfen psychisch Erkrankten
Gesundheit
Genesungsbegleiter helfen psychisch Erkrankten
Mitsubishi Colt feiert Comeback als Klon
Auto news
Mitsubishi Colt feiert Comeback als Klon
Google
Internet news & surftipps
Google erneuert deutsche Straßenbilder in Dienst Street View
Rishi Sunak
Internet news & surftipps
London kündigt Gipfeltreffen zu Künstlicher Intelligenz an