Hunderte Menschen setzen in Leipzig Zeichen für Demokratie

Hunderte Menschen sind am Montag in Leipzig auf die Straße gegangen, um ein Zeichen für Demokratie und Menschenrechte zu setzen. Ersten Schätzungen der Polizei zufolge waren am Abend rund 1500 Personen gekommen, sagte eine Sprecherin der Polizei auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Zu der Veranstaltung aufgerufen hatten verschiedene Vereinen, Parteien, Organisationen und Unternehmen sowie der Sänger der Leipziger Band Prinzen, Sebastian Krumbiegel. Die Kundgebungen sei durchgehend friedlich verlaufen, hieß es.
Teilnehmer der Aktion «Leipzig leuchtet für Demokratie und Menschenrechte». © Hendrik Schmidt/dpa

Entlang des Innenstadtrings der Messestadt verteilten sich die Demonstrantinnen und Demonstranten, um diesen mit von unten beleuchteten weißen Regenschirmen zum leuchten zu bringen. Die Veranstalter hatten eigenen Angaben zufolge mit mehreren Tausend Personen gerechnet.

In den vergangenen Monaten hatten vor allem in ostdeutschen Städten regelmäßig Proteste stattgefunden, die sich unter anderem gegen die während der Pandemie getroffenen Maßnahmen oder die Politik nach Ausbruch des russischen Angriffskriegs in der Ukraine richteten - so auch auf dem Leipziger Innenstadtring. An «Montagsspaziergängen» beteiligten sich auch Mitglieder rechtsextremer Gruppierungen. Auch linksradikale Gruppierungen riefen zum Protest auf. Bei den Veranstaltungen war es immer wieder auch zu Ausschreitungen gekommen.

Mit der Veranstaltung am 30. Januar knüpften die Veranstalterinnen und Veranstalter in Leipzig an historische Ereignisse an. So übernahmen die Nationalsozialisten an jenem Tag 1933 die Macht in Deutschland. Zu DDR-Zeiten protestierten 1989 auf dem Ring montags zahlreiche Menschen gegen das SED-Regime. Wenige Wochen nach der größten Montagsdemonstration am 9. Oktober in Leipzig fiel die Mauer.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Notfälle: Helfer retten Santiano-Geiger aus Kieler Bucht
Reise
Warnstreik in Deutschland: Zug- und Flugtickets nicht genutzt? Das können Sie jetzt tun
Fußball news
Nationalmannschaft: Härtetest im Schnapszahl-Spiel: Flick warnt vor Belgien
Internet news & surftipps
Software: Microsoft greift Slack mit neuer Teams-Version an
Internet news & surftipps
Leak: Wichtiger Software-Code von Twitter war im Netz verfügbar
People news
Royals: Prinz Harry gegen «Mail»-Verlag vor Gericht
Musik news
Featured: Hier gibt’s KI für die Ohren: KI-DJs, RadioGPT und virtuelle Bands
Auto news
Achtung, Betrüger: Beim Oldie-Kauf nicht drängen lassen oder vorab überweisen