Die Bürger sollen unter anderem mit Steuersenkungen bei Nahrungsmitteln und einer Reform der Stromsteuer entlastet werden. Außerdem soll es Veränderungen bei der Verteilung der Gewerbesteuereinnahmen geben. Ein weiterer Punkt ist die Forderung nach der Ansiedlung von Großforschungseinrichtungen im Osten. Insgesamt seien gezielte Anreize für Investitionen in Forschung, Entwicklung und Nachhaltigkeit nötig, hieß es.
In puncto Mobilität plädieren die CDU-Fraktionen für technologieoffene Lösungen. «Eine alleinige Fokussierung auf die E-Mobilität ist aus unserer Sicht der falsche Weg», heißt es in dem Papier.
Dirk Panter, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, erklärte, die CDU beantworte in ihrem Papier nicht, wie sie die Steuersenkungen finanzieren wolle. «Wer allen alles verspricht, aber nicht beantwortet, wie es finanziert werden soll, handelt unseriös», so Panter.