Sternsinger segnen die Staatskanzlei in Dresden

Sternsinger aus Oederan in Mittelsachsen haben am Freitag der Staatskanzlei in Dresden ihre Aufwartung gemacht und den Amtssitz des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) gesegnet. Der Regierungschef dankte den Mädchen und Jungen für ihr Engagement, Geld für einen guten Zweck zu sammeln - für Menschen in Not. Der Auftritt zeige, dass der Freistaat voller junger motivierter Menschen sei, sagte Kretschmer. Ihm bedeute es sehr viel, dass in Deutschland Frieden und Religionsfreiheit herrsche und dass Kinder hier sicher aufwachsen können. Das sei nicht überall auf der Welt so. Für die Menschen in Sachsen sei es wichtig, nicht abseits zu stehen, wenn sie gebraucht würden.
Sternsinger des Bistums Dresden-Meißen stehen in der Sächsischen Staatskanzlei. © Sebastian Kahnert/dpa

Die Mädchen und Jungen aus Oederan waren als ökumenische Sternsinger unterwegs. Die Auftritte rund um den Dreikönigstag sind vom Ursprung her ein katholischer Brauch. Kinder und Jugendliche verkleiden sich als Heilige Drei Könige, verkünden singend und in Versen die Botschaft von der Geburt Jesu und segnen die Häuser und Wohnungen. Dabei wird mit Kreide das Zeichen «20*C+M+B+23» an die Haustüren geschrieben - es steht für «Christus mansionem benedicat» («Christus segne dieses Haus») samt Jahreszahl. Zugleich werden Spenden für bedürftige Kinder gesammelt. Die Aktion steht in diesem Jahr unter dem Leitwort «Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kultur
Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot
Fußball news
Duell der Systeme: Sportchefs Krösche und Eberl im Aufwind
Auto news
Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Wohnen
So lassen sich Dellen in Holzmöbeln einfach wegbügeln
Tv & kino
Spider-Man – Across the Spider-Verse streamen: Infos zum Heimkino-Start
Musik news
Udo Lindenberg fehlt bei Start seiner größten Schau
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient
Handy ratgeber & tests
Open-Air-Sommer 2023: Die besten Apps und Services für Festivals