Die entsprechende Aussage in der Sendung vom 3. Februar, die in der Mediathek des ZDF und auf YouTube abrufbar sei, «wird schnellstmöglich korrigiert, so dass Online und bei weiteren Wiederholungen die Richtigstellung für das Publikum ersichtlich wird», hieß es am Abend in einer E-Mail an die Zeitung. Man habe sich beim sächsischen Staatsministerium entschuldigt.
Nach Angaben des Ministeriums in Dresden können sächsische Schulen aber eigenverantwortlich und aus pädagogischen Gründen vergleichbare Maßnahmen anbieten. «Derartige Konzepte können zum Beispiel das selbstorganisierte Lernen befördern. Aus den Erfahrungen der pandemiebedingten Schulschließungen wissen wir, dass einige Schüler zu deutlich besseren Leistungen in der Lage waren als im Präsenzunterricht. Diese Schüler waren sehr gut in der Lage strukturiert und selbstorganisiert zu lernen», hieß es.