Demokratiebildung an Sachsens Schulen bald mit Praxisbezug

Kinder und Jugendliche in Sachsen sollen künftig praxisnäher Demokratie lernen. «Schule darf kein geschlossener Lernkosmos sein», sagte Kultusminister Christian Piwarz (CDU) laut einer Mitteilung vom Montag. Besuche bei Gericht oder von Justizbediensteten im Unterricht etwa könnten Aufbau und Funktionsweise des Rechtsstaates einprägsamer vermitteln. «Wir müssen uns jeden Tag aufs Neue für Freiheit, Toleranz, Frieden und Demokratie stark machen», sagte Piwarz. Dabei habe Schule eine wichtige Rolle, indem die Grundlagen der demokratischen Ordnung vermittelt werden mit dem Ziel, sich auf Fakten basierend eine eigene Meinung zu bilden und diese frei vertreten zu können.
Christian Piwarz (CDU), Kultusminister von Sachsen, nimmt in der Sächsischen Staatskanzlei an einer Pressekonferenz teil. © Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Eine aktuelle Kooperation zwischen Kultus- und Justizministerium sieht dazu die gemeinsame Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, Fortbildungen für die Lehrkräfte sowie Informationen über Berufe in der Justiz vor.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Ter Stegen will als Nummer 1 zur EM - Wünsche an Neuer
Internet news & surftipps
Innere Sicherheit: Innenministerin Faeser: Kein Tiktok-Verbot in Deutschland
Auto news
Umweltforschung: Mehrheit der Diesel hatte in Tests verdächtige Abgaswerte
Reise
Anschnallen, bitte!: Die Freizeitpark-Saison geht los
Internet news & surftipps
Foto-App: Snap will Geschäft mit digitaler Anprobe ausweiten
Musik news
Britischer Popstar: Ed Sheeran gibt Mitte April intimes Berlin-Konzert
Internet news & surftipps
#DeutschlandDigital: Ein Tastenhandy unter Glas - Die Digitalisierung im Museum
Musik news
Musiker: Herbert Grönemeyer über Altern, Druck und Endlichkeit