«Wir freuen uns darauf, zusammen mit Leag als starkem regionalen Partner einen weiteren Beitrag zur Transformation der Energieerzeugung in der Lausitz zu leisten», sagte enviaM-Vorstandsmitglied Patrick Kather. Leag-Vorstandschef
Thorsten Kramer fügte hinzu, die Zusammenarbeit mit der enviaM-Gruppe sei ein wichtiger Baustein zur Entwicklung der Lausitz zum größten Zentrum grüner Energie in Deutschland.
Die Entwicklung der Projekte soll den Angaben zufolge durch ein gemeinsames Unternehmen erfolgen. Die Leag werde dazu 50 Prozent der Geschäftsanteile an der enviaM-Tochter EEL Erneuerbare Energien Lausitz GmbH & Co. KG erwerben. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt. Später sei ein gemeinsamer Betrieb der Solar- und Windparks vorgesehen.