Dulig will Wandel der Arbeitswelt politisch mitgestalten

Um die Modernisierung der Industrie in Sachsen voranzutreiben, will die SPD-Fraktion den Wandel der Arbeitswelt politisch mitgestalten und verstärkt Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen. «Wir befinden uns mitten in einer vor allem ökologisch und digital getriebenen Transformation. Sie betrifft alle Lebensbereiche und Branchen», sagte Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) am Donnerstag bei einer Debatte im Landtag. Sachsen sei als wichtiger Automobilstandort mit rund 94.000 Beschäftigten und mit dem Auslaufen des Braunkohleabbaus besonders betroffen.
Martin Dulig (SPD), Wirtschafts- und Arbeitsminister in Sachsen. © Hendrik Schmidt/dpa/Archivbild

Dulig sagte, er habe Sorge vor dem Verlust gut bezahlter, wertschöpfungsintensiver Arbeitsplätze. «Wir stehen vor der größten Modernisierung unseres Industrie- und Wirtschaftsstandortes. Diese Modernisierung müssen wir als Chance begreifen, uns als Innovationsstandort an die Spitze zu setzen.» Ein klima- und ressourcenschonendes Wirtschaftsmodell biete auch für sächsische Unternehmen enormes wirtschaftliches Potenzial.

Wie gut der Umbau der Wirtschaft gelinge, hängt Dulig zufolge maßgeblich davon ab, sich auf neue Tätigkeiten und Berufsbilder einzustellen. Der Wirtschaftsminister zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass der Wandel der Arbeitswelt gelinge, wenn er politisch mitgestaltet werde. Deshalb sei ein Staat nötig, der Sicherheit gebe, vor sozialem Abstieg bewahre, Aus- und Weiterbildung fördere und Veränderungen im Interesse der Menschen gestalte.

Dulig betonte: «Wollen wir in Sachsen nicht den wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Anschluss verpassen, müssen wir verstärkt Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Fix: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
Tv & kino
RTL: Youtube-Köchin Sally Özcan bei «Let's Dance» raus
People news
Britische Royals: König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin
Tv & kino
Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis: «Im Westen nichts Neues» ist Favorit
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce