Besorgt sind die Bauern vor allem wegen der Pläne der EU-Kommission, konventionelle und Bio-Pflanzenschutzmittel auf «empfindlichen Flächen» weitgehend zu verbieten. Ein generelles Verbot von Pflanzenschutzmitteln in den Schutzgebieten würde nach Einschätzung der Bauern für viele Betriebe mit Obst-, Wein- und Gemüseanbau, aber auch mit Ackerbau das Aus bedeuten. «Wir sorgen für das Essen und stehen vor allem für regionale Produkte», betonte Erdmann.
In Deutschland sind nach Angaben des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit grob 950 Pestizide zugelassen, in denen gut 280 Wirkstoffe zum Einsatz kommen. Die Mittel werden etwa gegen Insekten oder andere Tiere, Pilze oder Unkraut eingesetzt.