«Man kann nur noch mal dafür werben, dass sich die Menschen impfen lassen, und dass sie sich auch gegen Grippe impfen lassen, um die jetzt aufkommende Infektionswelle zu dämpfen», sagte Haug. Der Klimaforscher ist auch Direktor am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz.
«Die Politik hat mit dem Infektionsschutzgesetz Möglichkeiten geschaffen, dass man schnell reagieren kann, wenn es noch einmal notwendig ist, ohne die Bevölkerung über die Maße mit Maßnahmen zu belasten, die bei den früheren Varianten geboten waren», sagte Haug. «Entscheidend dafür ist am Schluss die Hospitalisierungsrate.»
Die Nationale Akademie der Wissenschaften befasst sich unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessen mit wichtigen gesellschaftlichen Zukunftsthemen aus wissenschaftlicher Sicht. Die Ergebnisse vermittelt sie der Politik und der Öffentlichkeit und vertritt die Themen national und auch international.