Warnstreik sorgt für Stillstand im öffentlichen Verkehr

Der bundesweite Warnstreik hat auch in Rheinland-Pfalz und im Saarland vielerorts für stillstehende Busse oder Bahnen gesorgt. Ein Verkehrschaos auf den Straßen blieb dennoch aus.
Warnstreiks in Deutschland
Abgestellte Züge auf den Gleisen vor einem Hauptbahnhof. © Sina Schuldt/dpa

Ein bundesweiter Warnstreik im öffentlichen Verkehr hat am Montag auch in Teilen von Rheinland-Pfalz und des Saarlands zu Beeinträchtigungen geführt. Der Schienenverkehr stand auf der Langstrecke gänzlich und regional größtenteils still. Zudem fuhren keine städtischen Busse und Straßenbahnen in Mainz und Ludwigshafen. Unter anderem in Kaiserslautern und Pirmasens blieben die Busse ebenfalls in den Depots. In anderen Städten sowie im Saarland verkehrte der öffentliche Nahverkehr regulär.

Die Gewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hatten zu dem Verkehrswarnstreik aufgerufen, um in den jeweiligen Tarifkonflikten mehr Lohn zu erstreiten.

Ein Verdi-Sprecher berichtete von 800 Beteiligten am Warnstreik in Rheinland-Pfalz. Ein Sprecher der EVG schätzte die Beteiligung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf insgesamt 1500 Menschen. In Mainz nahmen 350 Menschen an einer Kundgebung von Verdi und EVG teil, hieß es. «Wir haben die Erwartungen voll erfüllt», sagte Jürgen Jung vom Verdi-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland. Alle Beschäftigten, die zum Ausstand aufgerufen worden waren, seien dem Aufruf gefolgt. Das Ende des Warnstreiks wurde am Montag um 24.00 Uhr erwartet.

Der Ausstand betraf ebenfalls den Schiffsverkehr sowie die Autobahngesellschaft. Bestreikt wurden die Moselschleusen in Trier, Koblenz und Zeltingen, wie das Schifffahrtsbüro Trier der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes am Montag mitteilte.

Ein Verkehrschaos auf den Straßen blieb nach Angaben der Polizei in den betroffenen Städten aus. «Das Stauaufkommen war nicht höher als an einem normalen Werktag», sagte auch Mirco Hillmann, Sprecher des ADAC Mittelrhein. Nur vereinzelt habe es kürzere Staus rund um die Ballungsgebiete wie Koblenz, Mainz und Trier gegeben. «Der ein oder andere hat heute offenbar die Möglichkeit des Homeoffice genutzt und von zu Hause gearbeitet», sagte Hillmann.

Das Saarland war von dem Verdi-Warnstreikaufruf bei kommunalen Verkehrsbetrieben im ÖPNV nicht betroffen. Auch in Trier und in Koblenz wurde der Busverkehr nicht bestreikt. Am Flughafen Hahn sollte der Flugverkehr - anders als an vielen anderen deutschen Airports - planmäßig ablaufen.

Im Saarland gab es allerdings auf der Schiene Auswirkungen: Der Betrieb im Fern- und Regionalverkehr sei komplett lahmgelegt, sagte in Saarbrücken die EVG-Geschäftsstellenleiterin, Denise Federspiel. Rund zehn Stellwerke würden bestreikt. Am Saarbrücker Hauptbahnhof habe am Morgen «gähnende Leere» geherrscht. Auch der S-Bahn-Verkehr war beeinträchtigt. Der Flughafen Saarbrücken wurde nicht bestreikt. Ein Flug nach Hamburg wurde wegen des dortigen Warnstreiks annulliert.

Mit den Aktionen will Verdi den Druck auf die Arbeitgeber von Bund und Kommunen erhöhen, mit denen an diesem Montag die dritte Verhandlungsrunde ansteht. Gemeinsam mit dem Beamtenbund dbb fordert Verdi 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro pro Monat mehr Lohn.

Die EVG verhandelt mit der Bahn und rund 50 weiteren Eisenbahn-Unternehmen über mehr Geld. Die Gewerkschaft hatte in der vergangenen Woche ein erstes Angebot der Bahn abgelehnt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Streik in Hollywood
Tv & kino
US-Drehbuchautoren und Studios finden «vorläufige Einigung»
Joe Jonas und Sophie Turner
People news
Kinder von Turner und Jonas bleiben wohl vorerst in New York
Russell Brand
People news
Russell Brand: Weitere Anzeigen wegen sexueller Übergriffe
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Das beste netz deutschlands
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Alexander Zverev
Sport news
Zverev erreicht Finale von Chengdu
Paar wälzt Dokumente
Job & geld
Kombinierter Ehe- und Erbvertrag bleibt amtlich verwahrt