Pilotprojekt mit Batteriezügen im Westerwald

Im Westerwald sollen erstmals Batteriezüge in den Pilotbetrieb gehen. Von Ende 2025 an sollen auf der grenzüberschreitenden Strecke zwischen dem hessischen Limburg, dem nordrhein-westfälischen Au (Sieg) und Siegen sowie zwischen Limburg in Hessen sowie Montabaur und Siershahn in Rheinland-Pfalz drei batteriebetriebene Züge fahren, wie der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord am Dienstag mitteilte. Die Batteriezüge sollen drei Dieselfahrzeuge ersetzen und werden von Siemens Mobility gebaut.
Passagiere warten am Bahnhof auf ihren Zug. © Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Den Angaben zufolge spart das jährlich fast 1150 Tonnen CO2. Die Oberwesterwaldbahn zwischen Limburg und Au ist laut Mitteilung mit einer Länge von rund 75 Kilometern und der zu überwindenden Höhe von gut 350 Metern derzeit in Deutschland die anspruchsvollste Strecke für den Einsatz von Batteriezügen. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bundesliga: Fix: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
People news
Britische Royals: König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin
Tv & kino
Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis: «Im Westen nichts Neues» ist Favorit
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
People news
Baby-News: Mark Zuckerberg zum dritten Mal Vater geworden
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce