Fachleute untersuchen nach Felsrutsch in Trier das Gestein

Nach dem Felsrutsch am roten Felsen in Trier werden Geologen in der kommenden Woche das Gestein untersuchen. Ziel sei die frühzeitige Erkennung von weiteren möglichen Ereignissen, teilte eine Sprecherin des zuständigen Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz am Freitag in Koblenz mit. Zudem werde entschieden, ob «noch akut bruchgefährdete Stellen» kontrolliert abgebrochen oder mit Nägeln und Seilen stabilisiert werden sollten.
Am roten Felsen in Trier haben sich am Donnerstag mehrere größere Steinbrocken gelöst. © Harald Tittel/dpa

Am Donnerstag hatten sich mehrere größere Steinbrocken vom Felsen gelöst. Sie rutschten über einen Weinberg bis an einen Zaun vor der Bundesstraße 53 hinunter und wurden von einem speziellen Steinschlag-Zaun aufgehalten. Die geologische Untersuchung, die Räumung der Steinbrocken sowie die Reparatur am Zaun würden mehrere Tage dauern.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Kino: Premiere von «Manta Manta - Zwoter Teil»
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Experimente schlagen an: Belgien «anderes Kaliber»
People news
Geburtstag: Quentin Tarantino wird 60: Ein hollywoodreifes Leben
People news
Familie: Baby-News bei «Harry Potter»-Darsteller Daniel Radcliffe
Internet news & surftipps
Technik: Bedrohen künstliche Intelligenzen die Kunst?
Testberichte
Kurztest: Opel Combo e-Life: Praktisch und elektrisch
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches