Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Rotes Licht und Flugblätter: Kliniken klagen über Finanzlage

Kliniken in Rheinland-Pfalz haben auf ihre finanziellen Nöte aufmerksam gemacht. Zum bundesweiten Aktionstag am Dienstag unter dem Motto «Alarmstufe Rot - Krankenhäuser in Not» gab es Aktionen in zahlreichen Häusern. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft verwies auf im Zuge der Inflation stark gestiegenen Kosten. Nötige Tarifsteigerungen verschärften die Situation weiter.
Bundesweiter Aktionstag der Krankenhäuser
Ein Schild mit einem roten Kreuz weist den Weg zur Notaufnahme. © Julian Stratenschulte/dpa

Nach Angaben der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz etwa werden zu dem Aktionstag im Westpfalz-Klinikum Eingänge an den Standorten in Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen seit Montag und für eine Woche nachts rot angestrahlt. Im Klinikum Idar-Oberstein wurde in einer «aktiven Mittagspause» mit Plakaten an die Nöte der Kliniken erinnert. Im Krankenhaus in Saarburg und in Häusern der Marienhaus-Gruppe wurden unter anderem Flugblätter verteilt.

Das Marienhaus Klinikum Mainz forderte in einer Mitteilung seinerseits einen Ausgleich der Inflationskosten. Krankenhäuser seien anders als Handel, Handwerk, Gastgewerbe oder Industrie aufgrund «quasi vordefinierter Einnahmen» nicht in der Lage, ihre explodierenden Kosten an Kunden abzuwälzen. Teurer geworden seien medizinisches Personal, Medikamente und technologische Ausstattung.

Der Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, Markus Mai, sagte: «Das Krankenhaussterben hat sich bereits angekündigt.» Es sei von Seiten der Politik aber keine «sinnhafte Steuerung» erkennbar. «Wir laufen Gefahr, einer massiven Unterversorgung ausgesetzt zu sein.» Schließungen von Krankenhäusern dürfe es nur geben, wenn es regional ausreichende Strukturen für eine umfassende Notfallversorgung gebe.

Die CDU-Fraktion im Mainzer Landtag sieht in Rheinland-Pfalz eine besonders schwierige Finanzlage bei Krankenhäusern. Hierzulande seien die Krankenhausinvestitionsmittel des Landes zu niedrig, zudem werde seit Jahren auf eine zukunftsorientierte Krankenhausstrukturplanung verzichtet, monierten der gesundheitspolitische Sprecher Christoph Gensch und der Sprecher für Krankenhäuser, Torsten Welling.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fran Drescher
Tv & kino
US-Schauspieler stimmen Vertrag mit Studios zu
Sean Combs
People news
Vergewaltigungsklage: US-Rapper Combs weist Vorwürfe zurück
Taylor Swift
People news
Taylor Swift spricht über Beziehung zu Football-Star Kelce
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Das beste netz deutschlands
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Google
Internet news & surftipps
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
Volker Türk
Internet news & surftipps
UN-Hochkommissar besorgt über Künstliche Intelligenz
BVB-Fans
Fußball news
Milliarden-Verlockung: Dritter DFL-Anlauf mit Investoren
Blick auf einen Einkaufskorb
Job & geld
Leerer Magen? Wer sich bei der Tafel anmelden kann