Neues Bündnis soll Strategie für Strukturwandel erarbeiten

Die saarländische SPD-Landesregierung holt Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden und Gesellschaft an einen Tisch, um eine «Saarland-Strategie» für den Strukturwandel zu erarbeiten. Das «Zukunftsbündnis Saar» nehme am 24. März unter Leitung von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) seine Arbeit auf, teilte die Staatskanzlei am Freitag mit. Koordiniert werde das Bündnis vom Strukturwandelbeauftragten der Landesregierung, Frank Nägele.
Blick auf den Landtag des Saarlandes. © Oliver Dietze/dpa/Archivbild

«Der wirtschaftliche Strukturwandel fordert unser Land, wir müssen jede Chance nutzen, Erfolg zu haben für Arbeitsplätze im Saarland», sagte Rehlinger. Dazu sollten «alle Kräfte gebündelt» werden. In dem Bündnis sind rund 25 Vertreter von Interessenvereinigungen dabei: Von Kammern, Gewerkschaften über Kirchen und anderen gesellschaftlichen Gruppen bis zu Vertretern der Landesregierung. In dem Bündnis sollen auch Formate wie die Strukturwandelinitiative aufgehen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Sportpolitik: Fechter-Appell: Russische Athleten noch nicht zulassen
Tv & kino
Kino: Premiere von «Manta Manta - Zwoter Teil»
People news
Geburtstag: Quentin Tarantino wird 60: Ein hollywoodreifes Leben
People news
Familie: Baby-News bei «Harry Potter»-Darsteller Daniel Radcliffe
Internet news & surftipps
Technik: Bedrohen künstliche Intelligenzen die Kunst?
Testberichte
Kurztest: Opel Combo e-Life: Praktisch und elektrisch
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches