Leichte Änderungen an Gesetzentwurf für Klimaschutzprogramm

Das rheinland-pfälzische Kabinett hat einen leicht geänderten Gesetzentwurf für das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) verabschiedet. In dieser Form wolle die Landesregierung das Gesetz in den Landtag einbringen, teilte Klimaschutzministerin Katrin Eder (Grüne) am Dienstag nach der Sitzung des Ministerrats in Mainz mit.
Die Fassade des Landtags Rheinland-Pfalz. © Sascha Ditscher/dpa/Symbolbild

Einen ersten Entwurf für das Investitionsprogramm hatte Eder bereits im vergangenen November vorgestellt. Grob gesagt handelt es sich um ein Programm, das Städte, Gemeinden und Landkreise mit 250 Millionen Euro für den Klimaschutz und die Anpassung an Folgen der Klimakrise unterstützen soll.

In dem nun vom Kabinett verabschiedeten Entwurf wurde laut Klimaschutzministerium etwa die Frist für Anträge vom 31. Oktober 2023 auf den 31. Januar 2024 verschoben. Damit solle sichergestellt werden, dass in den Kommunen alle nötigen Beschlüsse von Gremien in geordneten Verfahren erzielt werden könnten. Darüber hinaus enthält der Gesetzentwurf nun einen Passus, wonach nur solche Projekte gefördert werden können, die nicht schon in der Haushaltsplanung der Kommunen vorgesehen waren. So solle gewährleistet werden, dass zusätzliche Projekte auf den Weg gebracht würden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Üppiger Erlös für den BVB: Bellingham wechselt zu Real
People news
Prinz Harrys Kreuzverhör in London beendet
Reise
«Air Defender»: Rechte von Flugreisenden bei Verspätungen
People news
Nach Vorwürfen gegen Lindemann: «Schockstarre» bei Rammstein
Kultur
Malerin und Picasso-Muse: Françoise Gilot ist gestorben
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Auto news
Neuer Volvo EX30 ist «bester Sprinter» der Markengeschichte
Das beste netz deutschlands
Vodafone GigaKombi: Kombinier Internet, Handy oder TV und spare monatlich