«Wir sind zudem der festen Überzeugung, dass Rheinland-Pfalz geldtechnisch auch dann funktioniert, wenn innenliegende Geldautomaten vielerorts nachts zwischen 00.00 Uhr und 6.00 Uhr geschlossen sind», sagte er. Es gebe bei diesen Empfehlungen zwar Kontakte zwischen dem Landeskriminalamt und der Bankenwirtschaft, doch die Empfehlungen der Sicherheitsbehörden müssten stärker berücksichtigt werden.
Bislang wurden nach Angaben des Innenministers in diesem Jahr rund 30 Geldautomaten gesprengt. Ein Großteil der Banden, die hinter diesen Taten steckten, werde nach den vorliegenden Erkenntnissen in den Niederlanden vermutet. Deswegen wolle er die Zusammenarbeit mit der niederländischen Polizei intensivieren. Mitte Oktober führt Lewentz dort Gespräche.