Psychisch bedingte Krankschreibung: Höchster Stand seit 2012

Die Zahl der Krankmeldungen wegen psychischer Erkrankungen bei rheinland-pfälzischen Arbeitnehmern ist in den vergangenen zehn Jahren auf einen neuen Höchststand gestiegen. Der Zuwachs zwischen 2012 und 2022 lag bei 48 Prozent, wie aus nun vorgelegten Daten der Krankenkasse DAK hervorgeht. Besonders betroffen waren demnach im vergangenen Jahr Beschäftigte im Gesundheitswesen, deren Fehltage wegen psychischer Leiden 53 Prozent über dem Durchschnitt lagen.
Krankenschein
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für Arbeitnehmer im Falle einer Krankschreibung durch den Arzt. © Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Im Schnitt entfielen auf einen DAK-Versicherten 3,27 Fehltage. Damit liege Rheinland-Pfalz bei den psychisch bedingten Fehlzeiten um 9 Prozent über dem Bundesniveau. Eine Krankschreibung aufgrund einer psychischen Erkrankung dauerte im Durchschnitt 39,8 Tage, wie es weiter hieß. Der häufigste Grund für dadurch bedingte Fehltage waren Depressionen: Hier sei ein Anstieg im Vergleich zu 2021 um 11 Prozent und damit ein Rekordhoch verzeichnet worden. Auf Platz zwei kamen Belastungs- und Anpassungsstörungen. Neurotische Störungen, zu denen beispielsweise auch chronische Erschöpfung zählt, nahmen um 8 Prozent zu, wie aus dem «Psychreport» der Krankenkasse weiter hervorgeht.

DAK-Landeschef Rainer Lange bezeichnete die Entwicklung bei den Versicherten im Gesundheitswesen als besorgniserregend. «Schon während der Pandemie und durch Personalmangel waren sie besonders belastet. Fallen Beschäftigte hier aus, sind die Übrigen noch mehr unter Druck», sagte Lange laut Mitteilung.

Bei der Altersgruppe der über 55-Jährigen zeigten sich im Schnitt die meisten Fehltage wegen psychischer Erkrankungen. Einen starken Anstieg der Krankschreibungen deswegen gab es 2022 im Vergleich zum Vorjahr bei jüngeren Altersgruppen: Bei Männern zwischen 15 und 19 Jahren wurde ein Plus von 38 Prozent registriert, bei den 25- bis 29-Jährigen gab es einen Anstieg von 65 Prozent. Bei Frauen zwischen 25 bis 29 Jahren stiegen die Fehlzeiten um 72 Prozent, bei 20- bis 24-Jährigen um 37 Prozent.

Für den «Psychreport» wurden die Daten von 150.000 Beschäftigten in Rheinland-Pfalz ausgewertet, die bei der DAK versichert sind.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Adelshochzeit in Dresden
People news
Hochzeit im Hause Wettin - Prinzessin sagt «Oui» in Dresden
Hulk Hogan
People news
Ex-Wrestler Hulk Hogan hat erneut geheiratet
Reinhold Messner
People news
Verlust von Rekord-Titeln in Guinness-Buch: Messner gelassen
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Sven Mislintat
Fußball news
Ajax Amsterdam trennt sich von Sportdirektor Mislintat
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren